Dr. Claudius Eschwey, LL.M. (Harvard)
Notar in Augsburg
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
- Rechtsreferendariat in Ingolstadt, München und Frankfurt am Main
- Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung beim Bayerischen Staatsministerium der Justiz
- Mitarbeit in internationalen Anwaltskanzleien in München, Frankfurt am Main und Shanghai, China
- Tätigkeit als wissenschaftlicher Assisstent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg
- Postgraduierten-Studium an der Harvard Law School in Cambridge, Massachusetts, USA (Abschluss: Master of Laws / LL.M.)
- Promotion zum Dr. iur. bei Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Holger Fleischer mit einem gesellschaftsrechtlichen Thema
- Notarassessor in Regensburg und München, Tätigkeit an der Landesnotarkammer Bayern
- Seit 2019 Notar in Augsburg (Amtsnachfolger des Notars Karl Heinz Röder)
Beurkundungen auch in englischer Sprache / Notarizations also in English
Publikationen
- Lastenverteilung bei der Finanzmarktstabilisierung, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht (ZHR) 2013, 902 (zusammen mit Prof. Dr. Johannes Adolff)
- Buchbesprechung: Ringe/Huber, Legal Challenges in the Global Financial Crisis: Bail-Outs, the Euro and Regulation, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2015, 450
- The German Civil Law Notary in Law of Succession: An Option for the U.S.?, Harvard Law School Thesis, 2015
- Die versäumte Einladung als Beschlussmangel im Aktien-, GmbH-, Vereins- und Wohnungseigentumsrecht, Betriebs-Berater (BB) 2015, 2178 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Holger Fleischer)
- Beschlussanfechtung im Aktien- und Wohnungseigentumsrecht - Eine vergleichende Gegenüberstellung, Der Betrieb (DB) 2018, 810 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Holger Fleischer)
- Contingent Convertible Bonds - Bedingte Pflichtwandelanleihen in Deutschland und der Schweiz, Dissertation, Carl Heymanns Verlag, 2018
- Der wundersame Aufstieg des § 179a AktG - ein Stolperstein auch beim Grundstückskaufvertrag, MittBayNot 2018, 299
- Voraussetzungen für die Befreiung des Notars von der Verschwiegenheitsverpflichtung zum Inhalt eines Testaments - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.07.2020, NotZ(Brfg) 1/19, MittBayNot 2021, 290
- Zweisprachige Vertragsformulare (Teil B. - Schuldrecht) in Walz (Hrsg.), Beck'sches Formularbuch Zivil-, Wirtschafts- und Unternehmensrecht Deutsch-Englisch, 5. Auflage 2022
- Keine Zulassung von im Ausland bestellten Notaren zum uneingeschränkten automatisierten Abrufverfahren aus dem Grundbuch - Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 20.05.2022, 8 VA 13/21, DNotZ 2023, 232
- Schippel/Eschwey, BNotO. Bundesnotarordnung mit DONot, NotAktVV und RLEmBNotK, 11. Auflage 2023 (Herausgeber und Mitautor)
- Beck'scher Online-Kommentar zur Bundesnotarordnung, 10. Edition, Stand 01.08.2024 (Herausgeber und Mitautor seit der 6. Edition)